Explore
Latest posts.


Korbinian Hierhager hat eine unkonventionelle Reise hinter sich, die ihn von den präzisen Winkeln der Automobilindustrie zu den unbegrenzten Horizonten der Kunst führte. Mit 30 Jahren erlebte Korbinian eine dramatische Wende, als gesundheitliche Probleme ihn in eine existenzielle Krise stürzten. Diese Erfahrung war ein Weckruf, der ihn dazu zwang, sein Leben neu zu bewerten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In dieser Zeit der Selbstreflexion fand Korbinian seine Zuflucht in der Welt der Kunst.


Vom farbenfrohen Pakistan bis zum kulturell vielfältigen Deutschland hat die Künstlerin eine Reise der Gegensätze erlebt, die ihre kreative Seele geprägt hat. Schon als Kind wurde ihr eine Welt geschenkt, die reich an Farben und Emotionen war, und die sie dazu inspirierte, die weibliche Schönheit und Stärke durch ihre Kunstwerke darzustellen. Ihre frühen Erfolge in der Kunst wurden durch familiäre Pflichten und kulturelle Erwartungen gedämpft, aber die Flamme der Kreativität erlosch nie vollständig.


Petra van Bellen ist ein bemerkenswertes Beispiel für jemanden, der sich selbst neu erfunden hat, indem sie ihre kreative Leidenschaft verfolgte und mutig den Weg der Selbsterkenntnis beschritt. Ihre Kunstwerke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern tragen auch eine tiefgründige emotionale Bedeutung, die auf stilsichere Weise in jedem Werk zum Ausdruck kommt. Heute ist Petra van Bellens Kunst national gefragt, und Kunstsammler schätzen ihre Werke als Ausdruck von Tiefe, Transformation und mutiger Selbstverwirklichung.


Satte Farben – großflächig mit Pinsel und Spachtel aufgetragen. Harmonische Kombinationen, mal expressionistische Formen, mal abstrahierte Landschaften. Jana Dettmer hat zweifelsohne einen ganz eigenen Stil gefunden. Dabei verlief ihr Lebensweg alles andere als geradlinig. Erst ein schwerer Pferdeunfall lenkte die Autodidaktin in andere Bahnen. Aus der Wirtschaftsanwältin wurde eine Vollblutkünstlerin. Eine, die inzwischen international gefragt ist und für klare Botschaften steht.


Farbkräftige Naturlandschaften, mutige Persönlichkeiten im Neon-Schimmer und beeindruckende Architektur. Susann Versteegen gilt als aufstrebende Künstlerin der Szene und begeistert durch einen ganz eigenen Pop-Art-Stil. Der farbenfrohe Stil ist dabei eng mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte verbunden.


Als sie 2004 den Tsunami in Südostasien überlebt, wirkt sich dies einschneidend und prägend auf ihr Leben aus. Die Kunst wird zunächst zur wichtigen Bewältigungsstrategie und dann zur größten Leidenschaft. Sie experimentiert mit unterschiedlichsten Materialen, studiert verschiedene Techniken, besucht Kurse an Kunstakademien und wird Kunsttherapeutin.


Florian Leibiger ist ein talentierter Künstler, dessen Werke eine tiefe Verbundenheit zur Kunst und eine unbändige Schaffenskraft verkörpern. Sein Stil besticht durch kraftvolle Formen, ausdrucksstarke Farben und subtile Symbolik. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für den Ausdruck von Schönheit und begann seine künstlerische Reise mit Holzarbeiten und Design.


Abstrakte Gemälde, realistische Porträts oder Kombinationen verschiedener Stile: die Kunstwelt in Europa floriert. Hunderttausende kreative Künstler, Galerien, Ausstellungen und Werke. Doch bei der Fülle an Angeboten stellen sich Kunstinteressierte oft zentrale Fragen: Was macht ein Kunstwerk wertvoll? Welche Werke lohnen sich für den Kauf und wie entstehen die Preise auf dem Kunstmarkt? Mit diesem Kunst-Guide bringen wir Licht ins Dunkle und nennen die sieben wichtigsten Indizien dafür, dass sich ein Kauf lohnt.